Modul Krebserkrankungen
Das Modul Krebserkrankungen ist Teil des „CAS Bewegungs- und Sporttherapie bei chronischen Erkrankungen“ der Medizinischen und Phil.hum. Fakultät der Universität Bern.
Voraussetzungen
Das Modul richtet sich an Personen mit einem Hochschulabschluss in den Bereichen Sport-, Bewegungs- und Gesundheitswissenschaften sowie an diplomierte Physiotherapeutinnen und -therapeuten und Turn- und Sportlehrerinnen und -lehrer mit Berufserfahrung im Bereich der Bewegungs- und Sporttherapie.
Für das Diplom benötigen Sie weiter
- gültien BLS-AED-Ausweis (Komplettkurs)
- Abschluss des Moduls Methodik-Didaktik
► Gesundheitsfachpersonen können auf Anfrage «sur Dossier» zugelassen werden.
Moduldaten 2027
Donnerstag, 25. Februar 2027 und Freitag, 26. Februar 2027
Samstag, 13. März 2027 und Sonnstag, 14. März 2027
Kosten
Die Kosten von CHF 1'560.– beinhalten für die gesamte Ausbildung:
- 4 Ausbildungstage
- Examensgebühren
*CHF 1'400.- für Gesundheitsfachpersonen (APNs & Pflegefachpersonen) (ohne Prüfung)
Kurssprache
Deutsch, Englischkenntnisse sind für das Studium erforderlich (Unterlagen, weiterführende Literatur).
Selbststudium
40 Std. Selbststudium findet vor, während und nach dem Modul sowie zur Prüfungsvorbereitung statt.
Kursort
Inselspital, Universitätsspital Bern
Leistungsbewertung
Verfassen einer schriftlichen Arbeit im Umfang von circa 6 DIN A4 Seiten und schriftliche Prüfung.
► Gesundheitsfachpersonen müssen keinen Leistungsnachweis erbringen.
Papierlos
Aus Gründen der Nachhaltigkeit werden die Unterrichtsunterlagen nicht ausgedruckt, sondern auf der Ilias Lernplattform der Universität Bern zugänglich gemacht.
Abschluss
Nach bestandenem Lehrgang erhalten Sie das Diplom Sporttherapeutin / Sporttherapeut für Krebspatientinnen und Krebspatienten (2,5 ECTS).
► Gesundheitsfachpersonen erhalten eine Teilnahmebestätigung (ohne schriftliche Prüfung).
Durchführung
Wird eine minimale Anzahl von Anmeldungen nicht erreicht, behält sich die Modulleitung das Recht vor, das Modul abzusagen. Bei einer Absage des Moduls werden die angemeldeten Personen rechtzeitig benachrichtigt sowie über ein neues Datum informiert.

