Bewegungs- und Sporttherapie
Die Weiterbildungsprogramme in der Bewegungs- und Sporttherapie richten sich an Personen mit einem Hochschulabschluss in den Bereichen Sport-, Bewegungs- und Gesundheitswissenschaften sowie an diplomierte Physiotherapeutinnen und
-therapeuten und Turn- und Sportlehrerinnen und -lehrer mit Berufserfahrung im Bereich der Bewegungs- und Sporttherapie.
Gesundheitsfachpersonen können auf Anfrage «sur Dossier» zugelassen werden.
Es sind berufsbegleitende, praxisorientierte und theoriegestützte Weiterbildungen im Sinne einer Spezialausbildung für die Bewegungs- und Sporttherapie bei chronischen Erkrankungen, Herz-, Gefäss- und Diabetes-Erkrankungen, Krebs- und Hirngefässerkrankungen, bei psychischen Erkrankungen und in der Orthopädie, Traumatologie und Rheumatologie.
Nächste Veranstaltungen
Es werden folgende Zertifikatslehrgänge angeboten:
Das Schweizer Bildungsportal
Ihr Anbieter und Ratgeber im Bereich Ausbildung und Weiterbildung. Finden Sie nebst vielen hilfreichen Tipps und Ratgebern, interessante Angebote zu mehr als 3000 Bildungsthemen wie beispielsweise zu Sporttherapie.

